Featured

Menschen – Generationen – Lebenswelten – Sektoren – Regionen verbinden


Wir wollen:

  • Menschen – die sonst keinerlei Berührungspunkte hätten – aus allen Regionen, Generationen, Lebenswelten und Sektoren durch Begegnungsorte und unser Forum in Austausch und Perspektivwechsel bringen
  • den Aufbruchsgeist der Gründer- und Nachkriegszeit für eine konstruktive gesellschaftliche Dynamik wiederbeleben
  • angesichts verfestigter gesellschaftlicher Polarisation den Erkenntnisgewinn der – langfristig konstruktiven – Zivilisationsgeschichte auf Basis von Vernunft, Verantwortung und Versöhnung erlebbar machen
  • wegen baulichen Verfalls und Wohnraummangels auf dem Fundament des Grundgesetzes ein gutes Leben in Stadt und Land für die Zukunft gestalten
  • positiver Debattenbeitrag zur Stärkung der Konsens - und Kompromissfähigkeit unserer Gesellschaft sein und den Erhalt bzw. das Schaffen von multifunktionalen Begegnungsorten für alle stärken


Miteinander reden. Menschen in den Austausch bringen. Foto: Pierre Wilhelm

Unsere Ziele benötigen weitere Botschafterinnen und Botschafter (siehe Botschafterkarte), weitere fundierte Analysen und Konzepte (unter Integration aller Lebenswelten und Sektoren) sowie die starke Sichtbarkeit des Möglichen in der Modellforschung an repräsentativen Orten.

Seit geraumer Zeit basieren Netzwerke und Beratungen überwiegend auf Einzel- oder Teilinteressen, die für sich genommen ihre Qualität und Berechtigung haben. Dabei entsteht jedoch die Gefahr, dass das funktionierende Ganze aus dem Blick und infolgedessen aus der Balance gerät, weil aufgrund der Ressourcenverteilung wesentliche Teilinteressen zwangsläufig unterrepräsentiert sind. 

Im Ergebnis belastet das dann auch die individuellen (Sicherheits-)Interessen derer, die eigentlich wirkmächtig vertreten bzw. beraten sind (siehe Hintergrundanalyse).

Ausgangspunkt unserer Arbeit sind nicht Teilinteressen, sondern das funktionierende Ganze als Interessenausgleich, basierend auf dem Erkenntnisgewinn der Zivilisationsgeschichte und auf jahrzehntelanger Forschungsarbeit und Lebenserfahrung von Menschen und Institutionen.

Nach dem Vorbild des Universalgelehrten, Verantwortungsunternehmers und Arbeiterkindes Ernst Abbe hat für uns das funktionierende Ganze als gesellschaftlicher bzw. unternehmensinterner Zusammenhalt besondere Bedeutung – gepaart mit individuellen Freiheiten sowie Eigeninitiative für Bildung, Kultur, Begegnung und gesellschaftliche Teilhabe.


Mit Ihrer Unterstützung unserer neuartigen generationen-, lebenswelten- und sektorenverbindenden Arbeit können Sie dazu beitragen,

  1. aktiv Perspektivwechsel, Zusammenhalt und gesellschaftliche Resilienz zu stärken,
  2. nachhaltig individuelle ökonomische und existenzielle Risiken und Ängste zu reduzieren,
  3. den Erkenntnisgewinn Ihrer Generation und Ihrer Lebenswelt weiterzuvermitteln!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt und Ihre Unterstützung!





Bildrechte: Peter Goedel, Schloss Burg Namedy, Pierre Wilhelm




Foto: Kulturpalast Unterwellenborn e.V.




Foto: Veit Rösler





"Unterwellenborn-Session" Lukas Natschinski & Band

Aufgenommen im Herbst 2018 im Kulturpalast Unterwellenborn. Der Tontechniker war begeistert von der Akustik. O-Ton: "Ich habe noch nie so wenig Nachbearbeitung benötigt."




Mitgliederbereich