Gutes Leben in Stadt und Land
Parallel zur Schrumpfung und dem Verfall der Infrastruktur im ländlichen Raum explodieren in den Metropolregionen durch Inflation und Zuzug die Lebenshaltungskosten und der Wohnraummangel mit steigender Obdachlosigkeit – die verfassungsrechtlich verankerte Freizügigkeit wird für größere Teile der Bevölkerung faktisch obsolet.

- Die erforderlichen Neubauziele sind aus verschiedenen Gründen derzeit unerreichbar, so dass auch das Bundesbauministerium die Nutzung der vorhandenen ländlichen Infrastruktur empfiehlt.
- Auch bei Erreichen der Neubauziele wird die Nachverdichtung den sozialen Stress erhöhen und die Lebensqualität der Metropolen weiter schwächen.
Sichern und Weiterentwickeln von Infrastruktur im ländlichen Raum sowie die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land sind essentiell für den sozialen Frieden in Deutschland!

Der sprunghafte Anstieg der Defizite in den Metropolregionen sollte zu einem Paradigmenwechsel in der Siedlungsentwicklung führen
Metropolen werden nur insoweit sozialen Frieden halten können wie das Land und dessen Infrastruktur Zukunft hat!
Reale Begegnungsorte sind dabei als Anker „heimatlicher“ Bindung und als sozialer Ort für Zugezogene zunehmend wichtig.